Abkühlung gefällig? Projekttag Wasser
Die SchülerInnen entdecken in unserem Labor die faszinierenden Eigenschaften von H2O. Sie bauen eine Rakete, die sie mit der Kraft des flüssigen Elements starten lassen, führen verblüffende Experimente zur Oberflächenspannung durch und lassen Wasser zu riesengroßen und sogar eckigen Seifenblasen steigen. Buchbar für die Monate März bis August.
Klassenstufe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2,5–3 Stunden
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: Sachkunde: Themenfeld Wasser, NaWi: Eigenschaften von Körpern und Stoffen
Farbchemie
Macht die versteckten Farben der grünen und bunten Blätter mit Chromatografie sichtbar und ergründet die geheimnisvollen Farben des Rotkohls. Kann auf Anfrage mit einer Geocaching-Tour verbunden werden. Buchbar für die Monaten März bis Oktober.
Klassenstufe: 1.–6. Klasse
Dauer: ab 2 Stunden
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi Sinnestäuschungen (Indikatoren), Reinstoffe, Stoffgemische und Trennverfahren (Papierchromatografie)
Bionik
Warum sind Bienenwaben sechseckig und wieso sind Bäume so stabil? Mit spannenden Experimenten zur Konstruktions-, Falt- und Flugbionik erfahren die SchülerInnen, was sich Wissenschaft und Technik von der Natur abschauen.
Klassenstufe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2,5 Stunde
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi:Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft, Bewegung in Natur und Technik, Bewegungsarten bei Menschen und Tieren
Das geheime Leben der Hefe
Die SchülerInnen experimentieren in unserem Labor mit Hefe, Backpulver und Teig. Sie entdecken, unter welchen Bedingungen die Hefe am besten aufgeht. Außerdem entziffern sie Rezepte von Brotsorten aus aller Welt in einer geheimen Sprache.
Klassenstufe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi: Stoffe im Alltag, Eigenschaften von Körpern und Stoffen
Nachwachsende Rohstoffe
Die SchülerInnen lernen, dass viele Alltagsgegenstände und Produkte des täglichen Lebens im Sinne der DIY-Bewegung aus einfachen, umweltschonenden Zutaten selbst hergestellt werden können. In unserem Labor stellen sie Knete, Tinte, Badekugeln und Lippenbalsam selbst aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen her.
Klassenstufe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: Sachunterricht: Markt und Konsum (Nachhaltigkeit), NaWi: Eigenschaften von Körpern und Stoffen
Lizenz zum Löten: Elektro-Quiz oder Heißer Draht
Bei diesem Workshop lernen die SchülerInnen die Grundlagen des Lötens und bauen ein Elektroquiz oder das Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“.
Klassenstufe: 5.–6. Klasse
Dauer: 2–3 Stunden
Kosten: Elektro-Quiz 5,00 € p.P. | Heißer Draht 6,00 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi: Elektrischer Stromkreis
Elektrischer Stromkreis
Die SchülerInnen lernen die elektrische Funktionsweise einer Grundschaltung in Theorie und praktischer Anwendung kennen und es werden die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten des Stromkreises vermittelt.
Klassenstufe: 5.–6. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi: Elektrischer Stromkreis
Bio- und Mikroplastik
In unserem Labor untersuchen die SchülerInnen Wasser- und Sandproben auf Mikroplastik und stellen aus Obstschalen eigenes Bioplastik her. Kann auf Anfrage mit der Geocaching-Tour „Wasserwelten“ und Wasserentnahme verbunden werden.
Klassenstufe: 5.–6. Klasse
Dauer: ab 2 Stunde
Kosten: 3,50 € p.P.
Rahmenlehrplan: NaWi: Reinstoff (Plastikflasche) und Gemenge (Hausmüll), Sedimentation, Filtration